Ursprungslandprinzip

Ursprungslandprinzip
eines der beiden Prinzipien für die Besteuerung grenzüberschreitender Geschäfte bei der  Umsatzsteuer ( Internationales Steuerrecht (IStR)). Das U. sieht vor, dass die erbrachten grenzüberschreitenden Umsätze mit der Steuer des Landes belastet werden bzw. bleiben, in dem der leistende Unternehmer seinen  Sitz hat bzw. die leistende  Niederlassung sich befindet. Das U. ist für die Unternehmen verwaltungstechnisch einfach zu handhaben, aber allgemein wenig verbreitet, da es bei Unterschieden in den Umsatzsteuergesetzen der betroffenen Länder international zu Wettbewerbsverzerrungen führt. In der EU wird nach der Harmonisierung der Umsatzsteuer und der Schaffung des Europäischen Binnenmarktes das U. trotz nicht angeglichener Steuersätze im Bereich einiger Umsätze an Privatpersonen praktiziert (v.a. bei  Abhollieferungen, nicht aber bei:  Erwerbsteuer,  Versandhandelsregelung). Auf sehr lange Sicht ist in der EU die Verwirklichung des U. denkbar und als Fernziel bereits beschlossen, die zuvor notwendige nahezu vollständige Angleichung der Steuersätze erscheint jedoch zumindest mittelfristig nicht erreichbar.
- Gegensatz:  Bestimmungslandprinzip.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ursprungslandprinzip — Ursprungslandprinzip,   Prinzip der Besteuerung grenzüberschreitenden Handels: Die Besteuerung ist so zu gestalten, dass Güter ohne Rücksicht darauf, wo sie verwendet werden, nach den Steuerregeln des Landes der Produktion (Ursprungsland)… …   Universal-Lexikon

  • Ursprungslandprinzip — Mit Herkunftsland bzw. Ursprungslandprinzip bezeichnet man mehrere Prinzipien, die die Rechtsstellung von Waren und Dienstleistungsanbietern in einem Gemeinsamen Markt wie z. B. der Europäischen Union im grenzüberschreitenden Verkehr regeln.… …   Deutsch Wikipedia

  • Internationales Steuerrecht (IStR) — I. Begriff:1. Das IStR i.e.S. erfasst alle dem ⇡ Völkerrecht zugehörigen steuerlich relevanten Normen des staatlichen Kollisionsrechts, d.h. diejenigen Normen, die die Abgrenzung der sich überschneidenden Steuerhoheiten zum Gegenstand haben. 2.… …   Lexikon der Economics

  • Herkunftslandprinzip — Mit Herkunftsland beziehungsweise Ursprungslandprinzip bezeichnet man mehrere Prinzipien, die die Rechtsstellung von Waren und Dienstleistungsanbietern in einem Gemeinsamen Markt wie etwa der Europäischen Union im grenzüberschreitenden Verkehr… …   Deutsch Wikipedia

  • Bestimmungslandprinzip — 1. Begriff: ⇡ Besteuerungsprinzip des grenzüberschreitenden Lieferungs und Leistungsverkehrs. Die Erzeugnisse werden dort belastet, wo sie verbraucht werden. Es soll erreicht werden, dass im internationalen Wettbewerb die Steuern ihre Bedeutung… …   Lexikon der Economics

  • Verbrauchsteuersystemrichtlinie — am 25.2.1992 erlassene EG Richtlinie (R 92/12/EWG des Rates über das allgemeine System, den Besitz, die Beförderung und die Kontrolle verbrauchsteuerpflichtiger Waren m.spät.Änd). Die Richtlinie etabliert für die EU Mitgliedstaaten ein… …   Lexikon der Economics

  • Cashclearing — Dieser Artikel wurde aufgrund inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Wirtschaft eingetragen. Du kannst helfen, indem Du die inhaltlichen Mängel beseitigst oder Dich an der Diskussion beteiligst. Unter Clearing oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Clearing — Unter Clearing wird das Feststellen gegenseitiger Forderungen, Verbindlichkeiten und Lieferverpflichtungen verstanden.[1] Der Clearingprozess[2] beinhaltet die Übermittlung, Abstimmung und in einigen Fällen Bestätigung von Abschlüssen sowie… …   Deutsch Wikipedia

  • Clearingprozess — Dieser Artikel wurde aufgrund inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Wirtschaft eingetragen. Du kannst helfen, indem Du die inhaltlichen Mängel beseitigst oder Dich an der Diskussion beteiligst. Unter Clearing oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Geldverrechnungsverkehr — Dieser Artikel wurde aufgrund inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Wirtschaft eingetragen. Du kannst helfen, indem Du die inhaltlichen Mängel beseitigst oder Dich an der Diskussion beteiligst. Unter Clearing oder… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”